Ihre Praxis für Gesundheit
Herzlich willkommen in der Praxis Physiotherapie Mitteldorf GmbH in Diepoldsau. Bei uns sind Sie in guten Händen. Erfahren Sie mehr über unser Angebot!
Physiotherapie bei Schmerzen und Verletzungen in Diepoldsau
Ihre kompetenten Physiotherapeuten in Diepoldsau bieten eine nachhaltige Therapie zur Behandlung von Verletzungen und Schmerzen jeder Art. Lernen Sie das Angebot und unsere Physiopraxis besser kennen.
Ob Massage oder Muskelaufbautraining, bei uns erwartet Sie ein umfangreiches Angebot.
Über Ihre Physiotherapeuten
Zur Person Gunter De Bondt
Der Physiotherapeut hat seine Ausbildung am Stedelijk Hoger Instituut voor Paramedische Beroepen in Gent, Belgien, absolviert. 1991 reiste er in die Schweiz ein und sammelte 5 Jahre Berufserfahrung, bevor er 1996 den Schritt in die Selbständigkeit wagte.
Er absolvierte Fortbildungen in verschiedenen Bereichen wie Triggerpoint, Wassertherapie nach Halliwick, Herztherapie und Rehabilitation, Craniosacrale Therapie, Taping und Manuelle Therapie.

Zur Person Malou Hutter
Seit Dezember 2022 ist Malou Hutter Teil des freundlichen Physio-Teams. Sie ist eine junge Mutter von zwei kleinen Kindern und ausgebildete Physiotherapeutin. Die ersten Erfahrungen sammelte sie im Spital St. Gallen und Rorschach.

Zielgerichtetes Therapieprogramm
Passiv
Klassische Physiotherapie
Physiotherapie (bis 1994 auch: Krankengymnastik) ist eine Therapieform, die zum Ziel hat, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten oder wiederherzustellen.
Physiotherapeuten dürfen allerdings auch ohne ärztliche Verordnung präventiv behandeln, sofern keine schwerwiegenden Erkrankungen vorliegen.
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine Form der physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Massage
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein.
Manuelle Therapie
Das Maitland-Konzept gehört zur Manuellen Therapie, einer speziellen Form der Physiotherapie. Diese Therapieform / Konzept befasst sich v. a. mit dem gezielten Untersuchen und Behandeln von Schmerzen und Problemen im Bewegungsapparat.
Wie der Name Manuelle Therapie sagt, werden die Hände angelegt. So kann an der Wirbelsäule zum Beispiel ein Problem ganz lokal und differenziert mobilisiert und behandelt werden. Aber auch an Gelenken wie der Hüfte, dem Knie- oder Schultergelenk können manuelle Techniken direkt am Gelenk angewendet werden. Somit können Bewegungseinschränkungen und Schmerzen positiv beeinflusst werden.
Triggerpunkttherapie
Triggerpunkte befinden sich als definierte Zonen in der Muskulatur. Sie verursachen ausstrahlende Schmerzmuster in häufig vom Ursprung entfernt liegenden Gebieten. Mit der Triggerpunkttherapie werden die Punkte mit den begleitenden Bindegewebeveränderungen durch Behandlungstechniken beeinflusst.
Elektrotherapie
Elektrotherapie ist der Oberbegriff für Anwendungen, die auf der Applikation von elektrischem Strom und Ultraschall beruhen. Darunter werden Behandlungen mit Gleichstrom (Galvanisation) oder mit Wechselstrom unterschiedlicher Frequenz (niederfrequente Reizstromtherapie, Mittelfrequenztherapie, Hochfrequenztherapie) gemeint.
Aktiv
Schulterrehabilitation
Gezielte Therapie nach Schulteroperationen, Frozen Shoulder, welche aktive wie auch passive Mobilisation sowie Turnübungen beinhalten.
Muskelaufbautraining
Wir arbeiten teils mit und ohne Hilfsmittel.
MTT
Medizinische Trainingstherapie. Selbstständiges Trainieren an Geräten nach Anleitung des Therapeuten.
Proprioceptionstaining
Koordinatives Gleichgewichtstraining, welches die Eigenkörperwahrnehmung fördert und stärkt.
Preise / Kostenbeiträge
Die Physiotherapie wird von allen Krankenkassen anerkannt. Die Preise werden gemäss KVG festgelegt.
Wer sich gerne mal was Gutes tun lassen möchte, gelten folgende Preise:
Massage
30 Min CHF 60
60 Min CHF 120
Ausdauer und Krafttraining
Monatlich CHF 40

Kontakt
Physiotherapie Mitteldorf GmbH
Vordere Kirchstrasse 6
9444 Diepoldsau
Telefon: 071 733 23 50
E-Mail: info@physiodiepoldsau.ch
Öffnungszeiten
- Mo - Do
- - -
- Freitag
- - -
- Sa - So
- Geschlossen
Senden Sie uns eine E-Mail
Contact Us
Standort der Praxis
Sie finden unsere Praxis an diesem Standort.